Projekte

Fasching

Am 01.02.2023 war es soweit, endlich wurde Fasching in der Schule gefeiert. Nach einem gemeinsamen Start in der Klasse, gab es in der Sporthalle für alle Kinder ein buntes Programm. Auch die Kleinen aus der Kita “Igelkinder” kamen zu Besuch. Es wurde gesungen, getanzt, gezaubert und vor allem ausgelassen gelacht und gefeiert. Die Party ging dann in den Klassenräumen weiter.

Lichterfest

Mit mitgebrachten und selbst gebastelten Laternen feierten wir alle gemeinsam unser Lichterfest. Nach einer großen Runde durch die Nachbarschaft – begleitet von Laternenliedern – folgte ein schönes Programm aller Klassen in der Sporthalle. Die Folgestunden wurden im Klassenverband kreativ gestaltet. Außerdem hatten die SchülerInnen die Möglichkeit einen Bewegungsparkour in der Sporthalle zu absolvieren oder ein Naturmandala zu legen. Nun zieht das Licht weiter in die Weihnachtzeit…

Vorlesetag

Am Freitag in der ersten Stunde war es wieder soweit, der Vorlesetag stand auf dem Programm. Die Kinder konnten sich zuvor ein Buch aus dem großen Vorleseangebot aussuchen und machten sich nun auf den Weg in die verschiedenen Klassenräume. Dort erwarteten sie ansprechende Bilderbücher, aber auch Grusel- und Hexengeschichten. Auch Klassikern wie Märchen der Gebrüder Grimm oder Geschichten von Astrid Lindgren und vielem mehr konnte gelauscht werden. Im Anschluss konnten alle ihre Eindrücke auf kreative Weise festhalten. Das war ein toller Start in den Tag!

Märchenhafter Besuch am 18.11.2022

Als Hans im Glück und Witwe Bolte mit zwei am Spinnrad arbeitenden Schwestern unsere Schule besuchten, staunten die Kinder der Klassen 1a und 2a mit riesigen Augen. Sollte da etwa Wolle zu Gold gesponnen werden? Und was genau wollte Hans im Glück bei uns eintauschen? In zwei spannenden und mit liebevollen Details ausgeschmückten Unterrichtsstunden, zauberten die Akteure vom Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern e.V. eine märchenhaft vielfältige Atmosphäre. Ganz gespannt lauschten die Kinder den Märchen und testeten ihr Wissen. Als “Belohnung” gab es Goldtaler aus Schokolade und Zauberwolle zum Mitnehmen. Kein Wunder, dass die Zeit so schnell verging. Märchen zu lesen und zu erzählen ist nicht nur in der Vorweihnachtsszeit eine schöne Idee, Wissenserwerb und Phantasiereisen zu verbinden. Dankeschön für dieses tolle Erlebnis. Jetzt sind wir neugierig auf noch mehr Märchen!

Schulkinowochen

Während der Schulkinowochen waren einige Klassen unserer Schule im Capitol und im Mega Movies. Das Angebot war breit gefächert – für die dritten Klassen ging es zu “Alfons Zitterbacke”, aber auch “Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten” wurde ausgewählt. Die Erstklässler schauten “Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing”. Für alle war das Kinoerlebnis eine schöne Ergänzung zum Schulalltag und ein tolles Ausflugsziel mit der ganzen Klasse.

 

Halloween in Klasse 1 und 2

Wenn Kürbis Knalli und das Herbstgespenst Huibuh um die Wette tanzen…dann, ja dann verbringen die Klassen 1a und 2a zusammen einen aufregenden Herbsttag kurz vor Halloween in der Schule. Es wurde gebastelt und gewerkelt, gerechnet und gelesen, gelacht und getanzt. Mit viel guter Laune war es wiedereinmal möglich, Lernaufgaben in Deutsch, Mathe und Sachkunde mit viel Leben bunter werden zu lassen. Da schmeckten auch die von den Eltern mitgebrachten bunten Leckereien doppelt gut. DANKE – es war für alle ein gelungener Tag!

 

Herbstprojekt Klasse 1 und 2

“Der Herbst ist da…” und “Ein pi-pa-putziger Igel” tönt es aus den Räumen der Klassen. Auch diese bunte Jahreszeit lädt Kinder dazu ein, allerhand Wissenswertes über das Wetter, Kleidung, Früchte, gesundes Essen und Tieraktivitäten mit viel Freude zu erlernen. Am 30.9.22 feierten die Klassen 1a und 2a zusammen ihr Herbstfest und hatten sichtlich Spaß. Das große Wandbild wurde als Gemeinschaftsprojekt der Klassen 1a,2a und 3b fertig gestellt und kann auf den Fluren der Grundschule bestaunt werden. Ein Dankeschön gilt allen Eltern, die unser gesundes Frühstück so zahlreich unterstützt haben. Zusammen haben wir einen tollen Tag organisiert.

Waldprojekt der 3. Klassen

Die Drittklässler haben im Rahmen des Sachunterrichts die Naturschutzstation in Zippendorf besucht. Vor Ort gab es Allerlei zum Thema “Bäume” zu entdecken. Die Kinder haben besondere Bäume ausgewählt, ertastet und danach anhand der Merkmale wiedergefunden. Danach wurde ein Blattabdruck mit Wachsmalstiften hergestellt. Auf gute Zusammenarbeit kam es bei der nächsten Aufgabe an:  Zwei Teams sollten auf einem Baumstamm aneinander vorbei balancieren ohne dass jemand herunterfällt. Bei einem Kim-Spiel am Schluss sollten fehlende Waldfundstücke erkannt werden.

Lausch-Orchester

Musik tönt durch das Schulhaus: Fünf MusiklehrerInnen des Konservatoriums stellen sich und ihre Instrumente vor. Auf Gitarre, Block- und Querflöte, Trompete und Tuba sowie dem Flügel spielen sie bekannte Melodien vor, die die Kinder schon nach den ersten Tönen schnell erkennen. Die MusikerInnen zeigen, was an einem Instrument alles dran ist und wozu Ventile, Saiten oder Mundstücke da sind. Außerdem gibt es Einblicke in mögliche Stundeninhalte. Am Schluss durften sich die Kinder noch alle vorgestellten Instrumente genauer anschauen und den MusikerlehrerInnen Fragen stellen. Falls die Vorführung nun bei einigen Kindern Interesse für Unterricht an der Musikschule geweckt hat, gibt es weitere Infos hier. Wichtig hierbei ist der Hinweis, das anfallende Kosten oder auch Leihgebühren für Instrumente durch Förderungen unterstützt oder sogar komplett übernommen werden. Sprechen Sie dazu gerne die Musikschule an!

 

 

Biobrotbox-Aktion

Klasse 1a am Tag der Brotbox-Aktion: Weißt du was Gemüse ist? Wächst Obst im Supermarkt? Wir haben an diesem Tag anschaulich viel über gesundes Essen gelernt und in Einkaufskörbe sortiert. Sogar die Zungenbrecher Steckrübe und Broccoli haben die Kinder erkannt. Nächste Woche schauen wir sie uns in der Gemüseabteilung im Kaufland an.

Afrika-Projekt

Wie geht es dem gestreiften Zebra und dem großen Elefanten am Wasserloch? Kommen Timon und Pumba aus “Der König der Löwen” aus Afrika? Wie warnt ein Erdhörnchen vor Feinden? Frisst ein Krokodil Bananen? Unter dem Motto “Afrika erleben mit allen Sinnen” gestaltete die Klasse 1a sehr interessante Projekttage, die durch einen Trommelkurs über alle Tage begleitet wurde. Aufmerksam lauschten die Kinder den Geschichten über das Leben in Afrika, schauten einen spannenden Dokumentarfilm über die Tierwelt und erkannten alle Tiere, die sie zuvor kennengelernt hatten. Natürlich kam das Basteln und gemeinsam musizieren dabei nicht zu kurz. Mit passendem selbstgestaltetem Schmuck machte es noch mehr Freude. Die Kinder sind gespannt, welche Projekte im Schuljahr der Klasse 1a noch folgen.

AKWAABA - Trommelmusical

Akwaaba –  das heißt “Herzlich Willkommen” in Afrika! Zwei Tage lang haben die Klassenstufen 1+2 und 3+4 zusammen mit Roberto Lieder, Tänze und Trommelrhythmen geübt und hatten jede Menge Spaß dabei. In den Klassen bastelten und gestalteten die Kinder ihre Kostüme und Teile des Bühnenbildes. Als krönenden Abschluss führten alle gemeinsam das Trommelmusical vor ihren Eltern und Familien auf. Am Schluss haben sogar die Eltern mitgetanzt. Großen Dank an Roberto von der Musikschule Trommelkunst für diese berührende Geschichte und die gelungene Aufführung unter seiner Leitung!

Mehr Infos zur Trommelkunst finden Sie hier.