In der Woche vom 17.-21.04.2023 fand für die Klassenstufen 3 und 4 ein besonderer Projekttag zum Thema “Müll” jeweils an einem Unterrichtstag statt. Dieser wurde von der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit MVeV aus Rostock durch zwei Referenten für die SchülerInnen interessant und greifbar gestaltet.
Bezugnehmend zur Weltkarte erklärten die Referenten den Nutzen der Weltmeere für den Menschen. Zu einem Frage-Antwort-Spielwurden die Vor- und Nachteile von Plastik und wie dieser Kunststoff ins Meer gelangt durch einen aufschlussreichen Videofilm geklärt. Die SchülerInnen staunten als sie erfuhren, dass 15% des Mülls an der Oberfläche schwimmt, 70% landen auf dem Meeresboden und weitere 15% werden an die Küsten gespült.
Richtig spannend wurde es als die SchülerInnen verschiedene Gegenstände einer Zeitleiste zuordnen und überlegen mussten, wie lange es dauert bis der betreffende Gegenstand verrottet ist. So manch einer irrte sich und lernte neu dazu.
Durch Fotoaufnahmen leiteten die SchülerInnen verschiedene Schutzmaßnahmen für das Meer ab.
Dieser Tag bereitete allen Spaß und jeder hat eine Menge dazugelernt
Einen gelungenen Abschluss fand die Bastelarbeit eines Wals aus einer Plastikflasche gefüllt mit vielen Papierschnipseln. Dies sollte als Erinnerung dienen für die Tiere, die den Müll fressen, den wir Menschen produzieren.